Global Entrepreneurship Monitor (GEM) 2024/25: Gründungsquote in Deutschland steigt weiter

Zwei Männer schütteln sich die Hand. Eine Frau daneben lächelt.

Die GEM-Gründungsquote in Deutschland ist weiter gestiegen. Das belegen die aktuellen Zahlen des Global Entrepreneurship Monitor (GEM) 2024/25 Länderberichts Deutschland. Dieser wird jährlich vom RKW Kompetenzzentrum und dem Thünen-Institut für Innovation und Wertschöpfung in ländlichen Räumen erstellt.

Mit 9,8 Prozent erzielt Deutschland die höchste Gründungsquote seit dem Start des GEM im Jahr 1999. Im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2021, 2022 und 2023 stieg sie um 25 Prozent. Damit wird der positive Trend der letzten Jahre fortgesetzt. Die Gründungsquote in Deutschland gehört zu den vier am stärksten wachsenden aller Länder, die im Global Entrepreneurship Monitor untersucht werden.

Mit den 9,8 Prozent schiebt sich Deutschland im internationalen Vergleich der GEM-Länder mit hohem Einkommen weiter nach vorne und erreicht einen Platz im Mittelfeld.

Die GEM-Gründungsquote wird als Anteil derjenigen 18- bis 64-Jährigen definiert, die während der letzten 3,5 Jahre ein Unternehmen gegründet haben und/oder gerade dabei sind, ein Unternehmen zu gründen.

Zum Global Entrepreneurship Monitor (GEM) 2024/25

Zur Pressemitteilung des BMWE

Hintergrund

Der Global Entrepreneurship Monitor (GEM) ist weltweit die einzige Erhebung, die einen räumlichen und zeitlichen Vergleich der Gründungsaktivitäten, Gründungsmotive und Gründungseinstellungen in der Gesamtbevölkerung in Deutschland und über 50 weiteren Ländern auf allen Kontinenten ermöglicht. Er wurde 1999 das erste Mal veröffentlicht.

Das RKW Kompetenzzentrum untersucht im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) gemeinsam mit dem Johann Heinrich von Thünen-Institut für Innovation und Wertschöpfung in ländlichen Räumen das Gründungsgeschehen in Deutschland. Dies geschieht in Form einer jährlichen repräsentativen Bevölkerungsbefragung sowie einer Befragung von Gründungsexpertinnen und -experten.

Zurück