Sonderpreis Unternehmensnachfolge: Jetzt für KfW Award Gründen 2025 bewerben

Eine Gründerin jubelt über den Award-Gewinn beim KfW Award Gründen
© KfW/Jonas Wresch

Noch bis zum 1. Juli können sich Menschen, die ein Unternehmen übernommen oder neugegründet haben, für den KfW Award Gründen 2025 bewerben. Dieses Jahr wird erstmals ein Sonderpreis Unternehmensnachfolge vergeben.

Beim KfW Award Gründen 2025 werden nicht nur Neugründerinnen und -gründer Grund zum Jubeln haben: Erstmals gibt es in diesem Jahr einen Sonderpreis für Unternehmensnachfolge, der mit 5.000 Euro dotiert ist. Bewerben können sich alle Unternehmen, die 2020 oder später übernommen wurden.

Sie haben in den letzten Jahren mutig ein bestehendes Unternehmen übernommen und ihm neues Leben eingehaucht? Dann ist jetzt der Moment, Ihre Entwicklungen sichtbar zu machen – egal in welcher Branche, sie übernommen haben. Die Jury sucht kreative und innovative Konzepte, die nicht nur wirtschaftlichen Erfolg versprechen, sondern auch soziale Verantwortung, gesellschaftlichen Mehrwert und ökologische Nachhaltigkeit in den Fokus rücken. Auch für Neugründerinnen und -gründer ist der Award spannend, denn insgesamt werden Preisgelder von 35.000 Euro vergeben.

Vergeben werden 1.000 Euro für je einen Preisträger aus jedem Bundesland. Aus diesen 16 wird ein Bundessieger mit zusätzlichen 9.000 Euro gekürt. Dazu kommt ein Publikumspreis. Die Siegerinnen und Sieger erwartet nicht nur ein Preisgeld, sondern auch mediale Sichtbarkeit – unter anderem durch eine Sondersendung auf n-tv – und professionelle Unterstützung durch eine PR-Agentur bei der Vermarktung ihrer Erfolgsgeschichte. Für ausgewählte Unternehmen gibt es außerdem ein TV-Porträt.

Die Preisverleihung findet am 6. November 2025 in Berlin statt.

Details zur Bewerbung und weitere Informationen finden Sie unter: Erfolgreiche Gründungen gesucht - Bewerbung bis 1. Juli 2025 möglich | KfW Award Gründen

Bewerbungsschluss ist der 1. Juli 2025. Jetzt bewerben und Deutschland zeigen, wie stark Nachfolge sein kann.

Zurück