Vielfältig, innovativ, zukunftsfähig

 

Mit der Umsetzung Ihrer vielfältigen und innovativen Geschäftsideen tragen Sie als Gründerin oder Gründer dazu bei, unsere Gesellschaft und den Wirtschaftsstandort Deutschland stark und fit für unsere gemeinsame Zukunft zu machen. Mit der Gründungswoche Deutschland wollen wir Sie dabei tatkräftig unterstützen.

Unter dem Motto „vielfältig, innovativ, zukunftsfähig“ laden wir Sie ein: Nutzen Sie die vielseitigen Unterstützungsangebote der engagierten Partnerinnen und Partner der Gründungswoche und profitieren Sie von ihrem umfangreichen Know-how rund um das Thema Unternehmensgründung. Gemeinsam machen wir Deutschland zukunftsfähig!

Chancen ergreifen und gründen

Vielfältig, innovativ, zukunftsfähig– ob Handwerksbetrieb, Café, Tech-Start-up oder Arztpraxis – nach dem pandemiebedingten Einbruch freuen wir uns in diesem Jahr auf wieder mehr Gründerinnen und Gründer in Deutschland.

Sie alle nutzen die Chance und machen sich mit Ihrer eigenen Idee und ihrem Können selbständig oder übernehmen einen bestehenden Betrieb. Sie werden ihre eigene Chefin bzw. ihr eigener Chef und gestalten ihr Arbeitsleben nach ihren Vorstellungen. Sie schätzen die damit verbundenen Freiheiten, aber auch die Verantwortung, die sie für ihr Unternehmen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen. Die meisten von ihnen haben übrigens nicht mehr als zehn Angestellte, so wie der überwiegende Teil der fast dreieinhalb Millionen Unternehmen in Deutschland.

Für jede und jeden etwas dabei: Gründungswoche Deutschland

Genauso vielfältig und innovativ wie die Landschaft der Gründungen ist auch das Angebot der Gründungswoche Deutschland. Ob persönlich vor Ort oder virtuell, telefonisch, als digitale Veranstaltung oder Web-Seminar – die Workshops, Beratungsgespräche, Wettbewerbe, Infotage, Diskussionsveranstaltungen sowie viele andere Events unserer Partnerinnen und Partner richten sich zunächst einmal an alle Gründungsinteressierte. Ganz gleich, ob sie noch ganz am Anfang stehen, kurz davor sind, ihr Unternehmen zu gründen oder mit ihrem jungen Unternehmen wachsen möchten.

Darüber hinaus bieten die Partner der Gründungswoche Deutschland aber auch eine ganze Reihe von Veranstaltungen für ganz bestimmte Zielgruppen an, zum Beispiel für

  • Jugendliche, die mit ihrem "Start-up" oder in einer Schülerfirma ihre Ideen verwirklichen möchten
  • Hochschulabsolventinnen und -absolventen, die mit ihren innovativen Ideen auf den Markt gehen möchten
  • Gründerinnen und Gründer im Handwerk
  • Gründerinnen und Gründer von Social oder Green Start-ups
  • Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Gründerinnen und Gründer, die ihr Geschäftsmodell digital ergänzen oder abrunden wollen
  • Frauen, die sich selbständig machen und mit Unternehmerinnen vernetzen möchten
  • Nachfolgeinteressierte Gründerinnen und Gründer, die ein bestehendes Unternehmen suchen und sich auf die Unternehmensnachfolge vorbereiten möchten und
  • Gründerinnen und Gründer mit Einwanderungsgeschichte
  • Gründende im Nebenerwerb

In unserem Veranstaltungskalender finden Sie alle Events, die unter dem Dach der diesjährigen Gründungswoche Deutschland stattfinden.