Gründerinnen

Immer mehr Frauen können sich vorstellen, beruflich selbständig zu sein.

Sie schätzen das hohe Maß an Flexibilität und Gestaltungsmöglichkeiten, das ihnen die Selbständigkeit bietet. Dennoch: Eine Karriere als Unternehmerin ist immer noch nicht selbstverständlich. Die Gründungswoche Deutschland möchte dazu beitragen, dass sich dies ändert.

Vernetzung mit erfolgreichen Unternehmerinnen

So bieten die Partner der Gründungswoche zum Beispiel Netzwerkveranstaltungen für gründungsinteressierte Frauen mit erfolgreichen Unternehmerinnen an – unabhängig von Branche und Unternehmensgröße. Sie machen gründungsinteressierten Frauen Mut, ihren Weg in die unternehmerische Selbständigkeit zu gehen – sei es als Gründerin eines neuen Unternehmens oder als Nachfolgerin in einem bestehenden Unternehmen.

Initiativen für gründungsinteressierte Frauen

Insbesondere die BMWi-Initiative "FRAUEN unternehmen" hat sich zum Ziel gesetzt, weibliche Vorbilder sichtbar zu machen und damit gründungsinteressierte Frauen zu ermutigen, ihren Weg in die unternehmerische Selbständigkeit zu gehen – sei es als Gründerin eines Start-ups bzw. Unternehmens, als Freiberuflerin oder als Unternehmensnachfolgerin.

Hilfreich sind auch Kontakte zu regionalen Unternehmerinnen-Netzwerken, wie sie beispielsweise über die Webseite der bundesweiten gründerinnenagentur (bga) zu finden sind.

Alle Veranstaltungen der Gründungswoche Deutschland für gründungsinteressierte Frauen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.