Jetzt bewerben: das BMWK fördert Pionierlösungen für Gesundheit und Pflege

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) startet einen neuen Förderaufruf im Rahmen des Innovationsprogramms für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP). Ziel ist es, marktnahe, nichttechnische Innovationen in den Bereichen Gesundheit und Pflege zu fördern. Interessierte können ihre Anträge bis zum 27. August 2024 einreichen. Für diesen Förderaufruf stehen insgesamt rund 10 Millionen Euro zur Verfügung.
Das IGP fördert die Entwicklung von marktnahen, nichttechnischen Innovationen, die von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) entwickelt werden. Der aktuelle Förderaufruf konzentriert sich auf Geschäftsmodelle und Pionierlösungen zur Verbesserung der Gesundheits- und Pflegebranche. Dazu zählen innovative Lösungen zur Verbesserung von Prävention, Versorgung und Rehabilitation, neue Designs und Konzepte für Inklusionsinnovationen oder würdevolles Altern sowie innovative Unterstützungskonzepte für kranke und pflegebedürftige Menschen.
Teilnahmeberechtigt sind KMU, inklusive Start-ups, Selbständige und gemeinwohlorientierte Unternehmen, sowie mit diesen kooperierende Forschungseinrichtungen, wie Hochschulen. Die besten Ideen werden in einem mehrstufigen Wettbewerbsverfahren ermittelt.
Das IGP erweitert und modernisiert mit seinem Fokus auf nichttechnische Innovationen das Unterstützungssystem für unternehmerische Ideen. Besonders kleine, junge Unternehmen aus modernen Dienstleistungsbranchen wie der Digital-, Sozial- oder Kreativwirtschaft zeigen großes Interesse an diesem Programm.
Ein weiterer Förderaufruf des IGP ist bereits in Planung und wird Ende dieses Jahres starten. Dieser wird Geschäftsmodelle und Pionierlösungen zur besseren Nutzung von Daten und Künstlicher Intelligenz (KI) adressieren.
Weitere Informationen:
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Innovation/igp.html