Der Deutsche Startup Monitor 2024 ist da!

Live auf der Future Stage der Bits & Pretzels-Konferenz in München verkündete Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, die Ergebnisse des Deutschen Startup Monitors 2024 und diskutierte sie mit Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck.
Die zentralen Ergebnisse sind: Trotz der herausfordernden Wirtschaftslage mit durchschnittlich sinkenen Beschäftigtenzahlen rechnen 80 Prozent der Start-up-Gründerinnen und Gründer mit einer Verbesserung der Lage bis Ende 2025. Die Herausforderungen für Start-ups sind weiterhin groß und der Innovationsbedarf der Wirtschaft ist enorm. Gleichzeitig blicken Gründende optimistisch in die Zukunft.
Die starke Forschungslandschaft und wachsende Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Start-ups ist dabei ein wichtiger Punkt. Jedes zehnte Unternehmen lässt sich hierzulande als DeepTech-Unternehmen klassifizieren, mehr als jedes zweite deutsche Start-up wurde von einer Hochschule unterstützt. Die Rolle der Hochschulen wurde dabei so hoch wie noch nie bewertet.
Aufholbedarf gibt es bei der Zusammenarbeit mit der etablierten Wirtschaft: Nur 38 Prozent der Start-ups bewerten die Kooperationsmöglichkeiten positiv – und das, obwohl das B2B-Geschäft immer wichtiger wird.
Alle Ergebnisse: