Rahmen der Förderprogramme 'Gründercoaching Deutschland' und 'Maketing-Beratung der NBank' freigeschaltet" (KfW Bankengruppe, VTc2). Seit 2013 ist er als Berater durch das BAFA zugelassen. Beide sind Experten
HanseLab - Was bist Du? Das HanseLab ist der Ort für Menschen, die gestalten wollen und Verantwortung für die Zukunft übernehmen. Ganz egal, ob Sie Start-Up, Geschäftsführer*in, Führungskraft, Or
Gründungsberatung und Gründercoaching Hilfe bei Geschäftsaufbau, Businessplanerstellung, Bankgesprächen Übernahmen konkreter unternehmerischer Aufgaben begleitende Beratung kleiner und mittlerer [...] Beratungsthemen: Entwicklung aussagefähiger Businesspläne für Förderinstitutionen und Banken. Kundengewinnung und –bindung (Whatever you do, never do it without clients). Entwurf, Planung [...] Rahmens für ein erfolgreiches Unternehmen. Thomas Lattenmayer hat nach kaufmännischer, bankfachlicher Ausbildung und betriebswirtschaftlichem Studium zahlreiche Unternehmen erfolgreich bei Gründung
SCHULBANKER ist das Bankenplanspiel des Bundesverbandes deutscher Banken. Der Bankenverband möchte junge Menschen für alle Themen rund um Geld&Finanzen begeistern, denn Wirtschaft ist nicht nur [...] ngen treffen zu können. Einmal selbst Bankerin, einmal selbst Banker sein. Bei SCHULBANKER führen die Schülerinnen und Schüler ihre eigene Planspielbank und treffen im Team Managemententscheidungen [...] Kredite festlegen, Aktiekurse verfolgen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schulen, für die eigene Bank werben und vieles mehr. Die Schülerinnen und Schüler stehen im Wettbewerb zu den anderen Teams
sind die Universität Bremen, die Hochschule Bremen, die Hochschule Bremerhaven und die Bremer Aufbau-Bank. Das Unterstützungsangebot für Gründerinnen und Gründer wird fortlaufend weiterentwickelt
Bewerber die Chance, innerhalb von fünf Minuten ihr Vorhaben Beratern im Firmenkundengeschäft von Banken und Sparkassen vorzustellen.
wie gehe ich mit den Ergebnissen um? Welche Kennzahlen helfen weiter? Und welche Zahlen bekommt die Bank? Wie Sie Ihre Liquidität in den Griff bekommen, erklärt Ihnen die Referentin Michaela Münker.
Zinsen als normale Bankkredite. Beantragt werden sie bei der Bank oder Sparkasse. Einen Überblick über alle Förderprogramme des Bundes, der Länder und der EU erhalten Sie in der Förderdatenbank des Bundes .
7,3 %, Hochschulen und Wissenschaft 7,2 %, IHKn und Wirtschaftsjunioren 6,9 %. Finanzinstitute, Banken und andere Kapitalgeber stellen 5,9 %, Rechtsanwälte und Steuerberater 4,8 %, Technologie- und G [...] Der Anteil der übrigen Organisationen liegt bei weniger als 4 Prozent. Die Daten entstammen der Datenbank der Gründungswoche-Webseite. Veranstaltungsthemen Den größten Anteil am Veranstaltungsangebot der [...] Weiterbildung 20,9 %, das Unternehmergeist-Projekt 14,7 % und Berufsorientierung 7,9 %. Quelle ist die Datenbank auf der Gründungswoche-Webseite. Teilnehmer an Veranstaltungen der Gründungswoche Die Teilnehmerinnen
Wirtschaftsförderungen 8,3 %, IHKn 5,8 %, Technologie- und Gründerzentren sowie Finanzinstitute und Banken/Sparkassen jeweils 4,9 %. Der Anteil der übrigen Organisationen liegt bei 4,8 Prozent und weniger. Wettbewerbe