Rückblick: Gründerwoche Deutschland 2010 Sowohl für das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie als auch für die 680 Veranstaltungspartner war die Gründerwoche Deutschland 2010 (15.-21. November [...] Region zu entwickeln. Dabei standen Kreativität, fakultätsübergreifendes Arbeiten und Teamgeist im Vordergrund. In diesem Jahr befanden sich unter den Teilnehmern erstmalig drei ausländische Studierende sowie
Menschen aus 123 Ländern haben sich vom 14. bis 20. November 2011 in über 33.000 Veranstaltungen vom Gründergeist inspirieren lassen. Lesen Sie mehr dazu in der Dokumentation der Global Entrepreneurship Week 2011
Rückblick: Gründerwoche Deutschland 2009 Die Global Entrepreneurship Week 2009 Für die Global Entrepreneurship Week 2009 konnten die Hochschule Wismar, die Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg
Start-ups. GRÜNDERWOCHE 2012 Während der Gründerwoche Deutschland 2012 fanden bundesweit über 2.000 Veranstaltungstermine statt. GRÜNDERWOCHE 2011 Bilder, Pressestimmen und Zahlen zur Gründerwoche 2011. G [...] November konnten Gründungsinteressierte, Gründerinnen und Gründer von mehr als 850 Events rund um die Themen Unternehmensgründung und -nachfolge profitieren. GRÜNDERWOCHE 2022 Nach den Pandemiejahren kehrte [...] diesjährigen Aktionswoche vom 18. bis 24. November 2024 konnten Gründungsinteressierte, Gründerinnen und Gründer von mehr als 700 Events rund um die Themen Existenzgründung und Unternehmensnachfolge unter
der strategischen Branchenpartner in unserem Netzwerk, entwickeln wir entsprechende Ideen, bauen Gründerteams auf und begleiten diese auf ihrem Weg zum erfolgreichen Startup. Was wir bieten im
Idee verstehen, sehen und kaufen. Welcome Start-up-Unternehmen! Wir beraten Start-ups und GründerInnen bei allen Fragen rund um Design, Zielgruppe, Positionierung, Marketing, Werbemittel, Sichtbar [...] Dich für dein Vorhaben, geben dir die nötige Basis. Wir entwickeln gemeinsam dein zweites Ich. Gründerin von all2design, Laura Friedrich: "Ich möchte innerhalb der Gründungswoche Mut machen, den Schritt [...] bedeutet aber auch Disziplin, Risiko, Lernbereitschaft, Fehler machen. Ich stehe mit meinem Team Gründern und Start-Ups zur Seite, damit die Selbstständigkeit von Anfang an auf einer soliden Basis steht
Das Gründerzentrum Stellwerk18 steht allen Existenzgründern im Bereich der Digitalisierung offen. Zusätzlich haben sich im Stellwerk18 e.V. Unternehmen aus der Planungsregion 18 zusammengeschlossen um [...] Veranstaltungen für Existenzgründer und Gründungsinteressierte sollen den Einstieg in die Gründungsthematik eröffnen und den Austausch zwischen und mit digitalen Existenzgründern fördern. Darüber hinaus
brauchst, um mit deiner Idee durchzustarten : flexibel und individuell, spontan und inspirierend. Gründer*innen finden hier nicht nur einen passenden Arbeitsplatz , sondern auch den Austausch mit Glei
den Weg allein oder sind wir gemeinsam stärker? Beim Gründerinnentag stehen auch in diesem Jahr Expertinnen und Experten Gründerinnen und gründungsinteressierten Frauen mit fachlichem Rat zur Seite
Egal ob Zielgruppenanalyse, Marketingplanung, SWOT Analyse oder Finanzplanung, als Gründer*in solltest du für die Selbstständigkeit gut vorbereitet sein. Ein Gründungscoaching dient dabei vor allem zur