Wirtschaftsförderungen 8,3 %, IHKn 5,8 %, Technologie- und Gründerzentren sowie Finanzinstitute und Banken/Sparkassen jeweils 4,9 %. Der Anteil der übrigen Organisationen liegt bei 4,8 Prozent und weniger. Wettbewerbe
7,3 %, Hochschulen und Wissenschaft 7,2 %, IHKn und Wirtschaftsjunioren 6,9 %. Finanzinstitute, Banken und andere Kapitalgeber stellen 5,9 %, Rechtsanwälte und Steuerberater 4,8 %, Technologie- und G [...] Der Anteil der übrigen Organisationen liegt bei weniger als 4 Prozent. Die Daten entstammen der Datenbank der Gründungswoche-Webseite. Veranstaltungsthemen Den größten Anteil am Veranstaltungsangebot der [...] Weiterbildung 20,9 %, das Unternehmergeist-Projekt 14,7 % und Berufsorientierung 7,9 %. Quelle ist die Datenbank auf der Gründungswoche-Webseite. Teilnehmer an Veranstaltungen der Gründungswoche Die Teilnehmerinnen
Zinsen als normale Bankkredite. Beantragt werden sie bei der Bank oder Sparkasse. Einen Überblick über alle Förderprogramme des Bundes, der Länder und der EU erhalten Sie in der Förderdatenbank des Bundes .
wie gehe ich mit den Ergebnissen um? Welche Kennzahlen helfen weiter? Und welche Zahlen bekommt die Bank? Wie Sie Ihre Liquidität in den Griff bekommen, erklärt Ihnen die Referentin Michaela Münker.
Als Förderbank für Niedersachsen unterstützt die Investitions- und Förderbank Niedersachsens – NBank das Land bei seinen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. Die NBank steht für kompetente
Ausbildung und frühere Tätigkeiten: Ich habe einen Berufsausbildungsabschluss als Bankkaufmann IHK / Commerzbank AG, einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften als Diplom-Kaufmann, Freie Universität [...] Frühere Tätigkeiten bei der Europäischen Kommission in Brüssel, Bankentätigkeiten im In- u. Ausland u.a. im Firmenkundenkreditgeschäft der Commerzbank AG, Fach- u. Führungstätigkeiten im Vertrieb und Controlling
Als ehemaliger Banker (ca. 10 Jahre Deutsche Bank) und zwei eigenen Unternehmensgründungen, verstehe ich sowohl die Bedürfnisse und Fragen von Gründer*innen als auch die Bankenperspektive. Mit meinem Angebot [...] meinem Angebot für die Gründungswoche möchte ich Berührungsängste mit den Themen Finanzierung und Banken reduzieren und dadurch mehr Menschen den Weg in die Selbstständigkeit ermöglichen.
Die L-Bank - Aus Liebe zum Land Als Förderbank Baden-Württembergs unterstützen wir die Wirtschaft, die Kommunen und die Menschen im Land – damit Baden-Württemberg ebenso leistungsstark wie lebenswert
viele Anlaufstellen, wo Du Unterstützung bekommen kannst. Neben der IHK und den ortsansässigen Banken beraten auch die Wirtschaftsförderungen und Senioren der Wirtschaft. Mit Initiativen wie
Mandate als Expertise Manchmal ist es die Summe der Gründe, die für KERN sprechen. In unseren Datenbanken und Netzwerken verfügen wir über 300.000 ausgesuchte Profile von Kaufinteressierten. Unsere