
Innovationspreis Berlin Brandenburg
Öffentliche Verwaltung
Der Innovationspreis Berlin Brandenburg zeichnet jährlich innovatives und herausragendes unternehmerisches Schaffen aus. Bis zu fünf Preistragende werden für ihre herausragenden Innovationen mit einem Preisgeld von je 10.000 Euro ausgezeichnet. Den Nominierten und Preistragenden soll mit der Ehrung ihrer Leistungen nicht nur die verdiente öffentliche Bühne geboten werden, sondern sie sollen auch die Möglichkeit erhalten, miteinander und mit der innovativen Community der Hauptstadtregion in einen konstruktiven Austausch zu gehen.
Der Innovationspreis Berlin Brandenburg ist der älteste seiner Art in der Region. Er wurde 1984 von der für Wirtschaft zuständigen Berliner Senatsverwaltung ins Leben gerufen. Die Förderung, Präsentation und Würdigung zukunfts- und marktfähiger Entwicklungen von Start-ups oder Spin-offs, von Gründerinnen und Gründern, etablierten Unternehmen oder vernetzten Forschungseinrichtungen ist das Ziel des Innovationspreises der Hauptstadtregion.
Ein Kerngedanke des Innovationspreises ist, dass die Innovationen von heute die Arbeitsplätze von morgen sind. Als Instrument der Wirtschaftsförderung orientiert sich der Wettbewerb darauf, dass für die Zukunft der Hauptstadtregion eine dynamische Entwicklung in den Zukunftsbranchen ausschlaggebend ist.
Der Innovationspreis Berlin Brandenburg ist ein gemeinsames Projekt der Länder Berlin und Brandenburg und wird in Public-Private-Partnership durchgeführt.
Ansprechpartner:
Frau Carolin Denz
Innovationspreis Berlin Brandenburg
Adresse:
Gutenbergstraße 6214467 Potsdam