GRÜNDERwissen kompakt: Teil 2 Businessplan, Finanzierung & Förderprogramme

Beratung, Information Qualifizierung, Weiterbildung Erfahrungsaustausch, Networking Unternehmergeist-Projekt

Besonders interessant für:

  • Ikonigrafische Darstellung einer Urkunde

    Gründer/innen, (junge) Unternehmen

  • Ikonigrafische Darstellung eines Doktoranden-Huts

    Studierende, Alumni

  • Ikonigrafische Darstellung eines Diagramms und einer Person

    Experten, Berater/innen

  • Gründende im Nebenerwerb

Termine

Nicht ortsgebunden

GRÜNDERwissen kompakt: Teil 2 Businessplan, Finanzierung & Förderprogramme 

Ihr Businessplan ist Grundlage für Gespräche mit Kreditinstituten und Investoren. Er hilft Ihnen bei der selbstkritischen Prüfung, ob Sie von Ihrem Geschäftskonzept leben können. Was sind die Grundelemente des Businessplans und worauf ist zu achten? Der IHK-Berater stellt die wichtigsten Punkte vor und erläutert, worauf bei der Vorbereitung zu achten ist. Die Hausbank bietet Einblicke in die Sicht von Banken. Das Wiesbadener Startup „Gebrüder Brot“ zeigt auf, wie das Unternehmen entwickelt wurde und welche Rolle Businessplan und Finanzierung dabei spielen.

Welche Finanzierungen sind aktuell möglich und sinnvoll?
Special 1: Förderprogramme für Startups  – Die WI-Bank gibt einen Überblick (Nina Gibbert-Doll)
Special 2: Zuschüsse der LHW: Mietzuschuss und Gründerstipendium (Jan Erik Petersen)

Referenten
David Bothur, Industrie- und Handelskammer Wiesbaden
Lilia Donhauser, Nassauische Sparkasse
Oliver Beege, Gebrüder Brot UG
Nina Gibbert-Doll, Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
Jan Erik Petersen, Landeshauptstadt Wiesbaden
_______________________________________________________

In der kostenlosen Veranstaltungsreihe GRÜNDERwissen kompakt 2022 kommen Praktiker und Experten zu Wort. Sie liefern Antworten auf die häufigsten Fragen im Gründungsprozess. An vier Spätnachmittagen im November, jeweils am Mittwoch, gibt es Gelegenheit, sich rund um das Thema Selbständigkeit mit aktuellen Praxisinfos und Tipps fit zu machen.

Eingeladen sind alle Interessenten, unabhängig davon, ob diese noch in der Gründungsüberlegung oder ob sie mit ihrem Unternehmen bereits am Markt sind. Jede Veranstaltung der Reihe GRÜNDERwissen kompakt kann einzeln gebucht und besucht werden.

Die Veranstaltungen werden im Rahmen der Gründungswoche Deutschland von der Landeshauptstadt Wiesbaden gemeinsam mit dem Competence & Career Center der Hochschule RheinMain angeboten.

Informationen zur Veranstaltung

Veranstaltungsort

Kooperationspartner

Informationen zur Anmeldung

Maximale Teilnehmerzahl: 30

Anmeldung ist erforderlich

existenzgruendung@wiesbaden.de
0611 313131

zur Facebookseite

Jetzt anmelden

Termin: 09.Nov 2022 | Zeit: 16:00 - 19:00 Uhr

Partner dieser Veranstaltung

Zurück zur Liste