Orientierungs-Workshop für Nachfolge-Interessierte
Beratung, Information Qualifizierung, Weiterbildung Erfahrungsaustausch, NetworkingBesonders interessant für:
-
Gründer/innen, (junge) Unternehmen
-
Gründende im Nebenerwerb
-
Nachfolgeinteressierte
Termine
Wer mit dem Gedanken an eine sozialunternehmerische Gründung oder ein eigenes Unternehmen spielt, sollte sich auch mit den Möglichkeiten der Übernahme einer Nachfolge eines etablierten Social Business (SB) auseinandersetzen. In Deutschland gibt es schätzungsweise 3.000 Sozialunternehmen, deren Gründungspersönlichkeiten spätestens in den nächsten Jahren eine Nachfolge suchen. Der Workshop richtet sich an jüngere Menschen, an der Nachfolge (NF) eines gemeinwohlorientierten Sozialunternehmens interessiert sind und zeigt Möglichkeiten und Perspektiven auf. Der Workshop ist sowohl geeignet für Menschen, die bereits eine sozialunternehmerische Nachfolge im Auge haben, wie auch für solche, die sich erst einmal informieren und inspirieren lassen möchten.
Die Kölner Journalistin Irma Wagner ist seit vielen Jahren als Presse- und Öffentlichkeitsreferentin für bundesweite Förderprogramme zur Arbeitsmarktintegration von Migrant:innen sowie für gemeinwohlorientierte und soziale Unternehmen tätig. Im Rahmen ihrer Dozententätigkeit unterrichtet sie angehende Sprach- und Integrationsmittler:innen in den Fächern Kommunikation, Rhetorik und Präsentation. Als zertifizierte Mediatorin kennt sie Methoden und Techniken, um Konflikte zu identifizieren und gemeinsam mit allen Beteiligten einvernehmlich nach langfristigen Lösungen zu suchen.
Ralf Sange ist Sozialwissenschaftler, Social Entrepreneur und Ashoka-Fellow und hat über 25 Jahre Erfahrung in der Gründungsberatung. Er hat die Methodik entwickelt. In eintägigen Workshops werden analog des „St.Galler Nachfolge-Modell“ (KMU-HSG Universität St.Gallen) mit z.T. agilen Methoden folgende Fragen bearbeitet:
- Detaillierte persönliche Analyse der Wünsche und Vorstellungen zur eigenen Zukunft als Social Entrepreneur in Einzel- und Gruppenarbeit
- Vorteile einer Nachfolge statt einer Neugründung
- Sozialunternehmerische Geschäftsmodelle erklären mit dem Social Business Model Canvas,
- Situation von finanzieller Planung, Vermögen und Alterssicherung als Senior Social Entrepreneur thematisieren
- Austausch und Diskussionen mit anderen Beteiligten und Senior Social Entrepreneurs, die aktuell Nachfolgende suchen
- Gemeinsam mit Kooperationspartnern erarbeiten wir die Wege der Suche nach potenziellen Nachfolgern und Finanzierungspartnern etc.
Im Anschluss an die Teilnahme am Workshop bieten wir eine individuelle, bedarfsorientierte Beratung an. Dabei unterstützen wir Sie auch, wenn Sie sich im Rahmen Ihrer allgemeinen Karriereplanung mit Ihrem zukünftigen Lebens- und Berufsweg auseinandersetzen möchten.
Ganz oben auf der Wunschliste sozial orientierter Nachfolger:innen stehen:
- Existenzgründung mit möglichst geringem Risiko, da bereits ein erfolgreiches, bewährtes Unternehmenskonzept vorliegt
- Durch die Entwicklungslogik der Nachfolge entwickelt sich das Sozialunternehmen durch frische Impulse der Nachfolgenden weiter
- Relativ schnelle Umsetzung des Prozesses durch Coaching möglich
- Der sozialunternehmerische Ansatz ist biographisch und intrinsisch motiviert
- Ein möglichst optimales Verhältnis zwischen Aufwand und Ergebnis der Bemühungen
- Der Wunsch, mit anderen Menschen, zusammen zu arbeiten und von den Erfahrungen und Kontakten der Gründungspersönlichkeit zu profitieren
Welche Ergebnisse sind zu erwarten:
- Erkennen: Welches Unternehmen passt zu mir, insbesondere in Bezug auf Vision und Mission?
- Welche Konditionen und Bedingungen gibt es (Kaufpreis, Umfang der Übernahme, Potentiale des Unternehmens etc.)?
- Welchen Finanzierungsbedarf habe ich und mit welchen Partnern kann ich finanzieren?
- Wie kann ich einen groben Zeitplan und erste Meilensteine skizzieren?
- Konkrete Umsetzungsschritte festlegen.
Schritt für Schritt zum eigenen Sozial-Unternehmen durch Nachfolge Dauer: eintägig, 8 Stunden
Anzahl Teilnehmer: max. 15
Teilnahme kostenlos:
Durch Förderung im Projekt: Orientierungsworkshops Senior Social Entrepreneurship und Nachfolge für Sozialunternehmen „REACT with impact – Förderung des Sozialunternehmertums“ Stärkung Gemeinwohlorientierter Unternehmen durch grundlegende Unterstützungsangebote Ein gefördertes Projekt der Europäischen Union im EU-Wiederaufbauinstrument REACT-EU und des BUNDESMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT UND KLIMASCHUTZ
Ergebnis am Ende des Workshops: Inspiration und konkrete Formulierung einer für Sie passgenauen sozialen Nachfolge und Ihr Meilensteinplan für die nächsten Schritte.
Informationen zur Veranstaltung
Veranstaltungsort
Theodor-Heuss-Ring 52
50668 Köln
Ansprechpartner
Herr Ralf Sange