Stolperfallen für Gründer und Unternehmen – und wie man sie meistert

Beratung, Information

Besonders interessant für:

  • Ikonigrafische Darstellung einer Urkunde

    Gründer/innen, (junge) Unternehmen

  • Gründende im Nebenerwerb

  • Gründende im Handwerk

  • Ikonische Darstellung einer Hand mit einem Blatt

    Gründende von Social- oder Green Startups

Termine

Nicht ortsgebunden

Im Rahmen der Gründungswoche Deutschland 2024 bietet der gemeinnützig tätige Verein young business e.V. Gründerinnen und Gründern sowie Unternehmen eine Online-Informationsveranstaltung zu Recht und Steuern. Gründer, Start-up, gestandene Unternehmen und Freiberufler sind mit einer Vielzahl von Gesetzen, Vorschriften und bürokratischen Anforderungen und Hürden konfrontiert. Die Rechts- und Fachanwältin Dr. Kerstin Dälken, Lingen, und der Unternehmensberater Andreas Muchowitsch, Dresden/Meppen, informieren über wichtige Pflichten. Insbesondere wird über die Vermeidung von Scheinselbstständigkeit und das damit in Zusammenhang stehende Statusfeststellungsverfahren, Statusfeststellungsverfahren für GmbH- und UG-Geschäftsführer sowie Pflichten nach dem Nachweisgesetz, der Datenschutz-Grundverordnung sowie Arbeitsschutzgesetzen und -vorgaben informiert. Darüber hinaus geht es um die steuerliche Verfahrensdokumentation und das Tax-CMS sowie Digitalisierungspflichten bei Buchführung und Steuern. Neben der Vermittlung der Themen besteht die Möglichkeit, grundsätzliche Fragen dazu an die Rechtsanwältin und den Unternehmensberater zu stellen.

Informationen zur Veranstaltung

Ansprechpartner

Herr Andreas Muchowitsch

Anmerkungen

Online-Informationsveranstaltung

Um Anmeldung unter kontakt@youngbusiness.de wird gebeten. Danach erhalten die angemeldeten Interessentinnen und Interessenten den Link zum Onlinezugang der Informationsveranstaltung.

Informationen zur Anmeldung

Anmeldung ist erforderlich

kontakt@youngbusiness.de

Partner dieser Veranstaltung

Zurück zur Liste