Gründerwoche Deutschland 2014
Vom 17. bis 23. November 2014 führte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gemeinsam mit über 930 Kooperationspartnern die Gründerwoche Deutschland durch.
Unter dem Dach der Gründerwoche fanden im gesamten Jahr 2014 über 2.400 Veranstaltungen statt, wovon über 1.900 Veranstaltungen während und zeitnah rund um die Aktionswoche durchgeführt wurden.
Die bundesweite Aktionswoche richtete sich an alle, die mehr über die unternehmerische Selbständigkeit erfahren wollten. Ziel war es, gründungsinteressierte Menschen zu informieren, zu beraten und zu motivieren. Die Veranstaltungen boten dazu vielfältige Gelegenheiten. Sie haben Chancen und Perspektiven aufgezeigt, Vorbilder präsentiert und Informations- und Beratungsangebote sichtbarer gemacht.
Partnerzahl nach Bundesländern 2012 - 2014
Bundesland | Zahl der Partner | ||
---|---|---|---|
2012 | 2013 | 2014 | |
Nordrhein-Westfalen | 179 | 203 | 186 |
Bayern | 126 | 121 | 116 |
Berlin | 89 | 91 | 95 |
Baden-Württemberg | 95 | 99 | 92 |
Hessen | 69 | 72 | 85 |
Niedersachsen | 84 | 59 | 70 |
Hamburg | 26 | 39 | 59 |
Sachsen | 52 | 44 | 49 |
Rheinland-Pfalz | 39 | 51 | 42 |
Schleswig-Holstein | 22 | 19 | 32 |
Sachsen-Anhalt | 53 | 48 | 30 |
Thüringen | 25 | 27 | 25 |
Brandenburg | 25 | 21 | 20 |
Mecklenburg-Vorpommern | 18 | 24 | 19 |
Saarland | 9 | 6 | 7 |
Bremen | 7 | 8 | 6 |
Partner nach Art der Organisation
Wettbewerbe und Veranstaltungen
Neben zahlreichen Veranstaltungen vor Ort konnten sich gründungsinteressierte Jugendliche, Erwachsene und Start-ups an bundesweiten Aktionen der Gründungswoche sowie an internationalen Wettbewerben der Global Entrepreneurship Week beteiligen.