Förderer

Organisationen, Netzwerke, Bundesländer und Regionen unterstützen die Gründungswoche Deutschland. Als Förderer werben sie für die Gründungswoche Deutschland und gewinnen Partner, die Veranstaltungen vor Ort anbieten.

Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren e. V.

Der BVIZ unterstützt seine ca. 150 Mitgliedszentren bei ihrer Aufgabenstellung, innovative technologieorientierte Unternehmensgründungen zu initiieren und zu betreuen.

Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation

Hamburg hat ein gutes Existenzgründungsklima und bietet Gründungsinteressierten ideale Voraussetzungen. Viele kompetente Ansprechpartner helfen, fördern und beraten. Die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation betreut das Hamburger Gründungsnetzwerk und hilft Gründerinnen und Gründern bei der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner.

Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e. V.

Im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e. V. sind aktuell rund 500 Unternehmen aus der Management-, HR- sowie IT-Beratungsbranche organisiert. Mit diesen Mitgliedsunternehmen vertritt der Verband etwa 13.000 Berater in Deutschland. Damit zählt der BDU weltweit zu den drei führenden Wirtschafts- und Berufsverbänden der Consultingwirtschaft.

Bundesverband der Freien Berufe

Der BFB als Spitzenorganisation der freiberuflichen Kammern und Verbände vertritt die Interessen der gut 1,3 Millionen selbstständigen Freiberufler. Diese erarbeiten mit mehr als dreieinhalb Millionen Mitarbeitern rund zehn Prozent des BIP und so jeden zehnten Euro. Die Freien Berufe wachsen unvermindert: In den vergangenen Jahren stieg die Zahl der Selbstständigen in den Freien Berufen um durchschnittlich rund 40.000.

Get Started

Get Started ist die Startup-Initiative des Digitalverbands Bitkom und richtet sich an Gründer, Geschäftsführer und Mitarbeiter von Startups. Die Startup-Initiative des Bitkom unterstützt aktiv die Mitglieder: Durch Zugang zu Entscheidern, der Vernetzung mit etablierten Unternehmen, hochkarätigen Veranstaltungen und Startup-Events und aktuellen Informationen zu Marktentwicklungen und Gesetzesvorhaben. Mehr als 500 Startups sind bereits Get Started Mitglied im Bitkom.

Bundessteuerberaterkammer

Vertreten durch die bundesweit 21 Steuerberaterkammern mit ihrer Spitzenorganisation der Bundessteuerberaterkammer helfen die deutschen Steuerberaterinnen und Steuerberater bei der Beantwortung aller Existenzgründungsfragen. Spezialisten finden sich im Steuerberater-Suchdienst der Bundessteuerberaterkammer.

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken

Für die Volksbanken und Raiffeisenbanken als enger Partner des Mittelstands ist die finanzielle Begleitung von aussichtsreichen Gründungsvorhaben wesentlicher Teil ihrer Geschäftspolitik. Als kreditgenossenschaftlicher Dachverband ist der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken Förderer der Gründungswoche Deutschland.

Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft

Der BDWi steht für 26 Branchen der Dienstleistungswirtschaft, deren Berufsverbände sich zusammengeschlossen haben. Wir vertreten mehr als 100.000 Dienstleistungsunternehmen, die vor allem mittelständisch geprägt sind. Die Betriebe der Mitgliedsverbände beschäftigen insgesamt mehr als eine Millionen Mitarbeiter in Deutschland und darüber hinaus.

Bundesverband der Selbständigen e. V.

Der BDS ist der größte freiwillige Zusammenschluss mittelständischer Unternehmer in Deutschland. Den 12 Landesverbänden gehören insgesamt rund 40.000 Mitgliedsunternehmen an. Der BDS ist das Sprachrohr der Selbständigen gegenüber der Politik auf Bundesebene, der Öffentlichkeit und den Medien. Der Verband ist parteipolitisch unabhängig.

Bundesverband Deutscher Banken

Der Bankenverband repräsentiert mehr als 220 private Banken unterschiedlicher Größe und Geschäftsmodelle. Die privaten Banken engagieren sich mit einem umfangreichen Beratungs- und Dienstleistungsangebot bei der Finanzierung von Gründungsvorhaben. Mit dem Schul/Bank-Programm leistet der Bankenverband einen wichtigen Beitrag zur ökonomischen Bildung.

Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände

Die kommunalen Spitzenverbände Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag und Deutscher Städte- und Gemeindebund vertreten die Interessen der kommunalen Selbstverwaltung der Städte, Landkreise und Gemeinden in Deutschland und Europa. In der Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände haben sich die Verbände zusammengeschlossen, um sich zu übergreifenden kommunalen Problemen gemeinsam zu äußern. Die Zukunft der Kommunen hängt maßgeblich davon ab, ob es gelingt, vor Ort ausreichend Arbeitsplätze zu sichern und neu zu schaffen. Dabei spielt die kommunale Wirtschaftsförderung eine entscheidende Rolle. Ein zentrales Anliegen ist es, die wirtschaftliche Dynamik und Vielfalt zu erhalten und zu fördern. Die Unterstützung von Unternehmensgründungen gehört zum etablierten Bestand kommunaler Wirtschaftsförderung.

Deutscher Städtetag
Deutscher Landkreistag
Deutscher Städte- und Gemeindebund

Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB) e. V.

Der VÖB vertritt 62 Mitgliedsinstitute, darunter die Förderbanken des Bundes und der Länder. Im Rahmen der Wirtschaftsförderung verfügen die Förderbanken mit ihren Beratungs-, Coaching- und Finanzierungsprogrammen über ein breites Angebot rund um die Existenzgründung – vom Mikrokredit bis zu einer Beteiligung an einer innovativen 

Deutscher Sparkassen- und Giroverband e. V.

Die über 350 Sparkassen sind Finanzpartner Nummer 1 bei der finanziellen Begleitung von Existenzgründerinnen und Existenzgründern und gleichzeitig Partner regionaler Gründungsnetzwerke sowie des Deutschen Gründerpreises.

DGRV – Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V.

Der DGRV - Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V. ist sowohl Spitzenverband als auch Prüfungsverband der deutschen Genossenschaftsorganisation. Der genossenschaftliche Verbund ist mit über 20 Mio. Mitgliedern die bei weitem mitgliederstärkste Wirtschaftsorganisation in Deutschland. Im Rahmen der Gründungswoche Deutschland präsentieren sich die deutschen Genossenschaften überall in den Regionen mit vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen.

Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK)

Als Dachorganisation der 80 deutschen IHKs vertritt der DIHK im Auftrag und in Abstimmung mit den IHKs die Interessen der deutschen gewerblichen Wirtschaft – mit Ausnahme des Handwerks – gegenüber der Bundespolitik und den europäischen Institutionen. Die IHKs unterstützen jährlich mehr als 300.000 Existenzgründer mit Gesprächen und Beratungen zum Businessplan.

DVWE Deutscher Verband der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften e. V.

Der DVWE ist das Netzwerk kommunaler Wirtschaftsförderungen in Deutschland. Unser Ziel ist es, die Interessen der Branche aktiv zu vertreten und eine dynamische und nachhaltige Wirtschaft voranzutreiben. Wirtschaftsförderungen beschäftigen sich mit Themen der Wirtschafts-, Struktur- und Standortentwicklung, wozu auch ein breites Beratungs- und Unterstützungsangebot für Existenzgründungen gehört.

Förderkreis Gründungs-Forschung e. V.

Der FGF ist 1987 zur Förderung des Gedankens der unternehmerischen Selbständigkeit und des unternehmerischen Handelns aus dem Schmalenbach-Arbeitskreis "Innovative Unternehmensgründung" hervorgegangen. Heute ist der FGF die führende wissenschaftliche Vereinigung für Gründungs-Forschung, -Ausbildung und -Politik in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein.

Handelsverband Deutschland (HDE)

Der Handelsverband Deutschland ist die Spitzenorganisation des Einzelhandels mit rund 100.000 Mitgliedsunternehmen aller Branchen, Standorte und Größenklassen. In den Bereichen Wirtschafts- und Verbraucherpolitik, Tarifpolitik, Umweltpolitik, Handelspolitik und Steuerpolitik ist der HDE für seine Mitglieder tätig. Die Förderung des mittelständischen Einzelhandels hat einen besonders hohen Stellenwert.

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung

Die Förderung von Gründungen zählt zu den wirtschaftspolitischen Schwerpunkten der Hessischen Landesregierung. Die Wege in die unternehmerische Selbständigkeit haben sich vervielfacht. In unserem Existenzgründungsportal finden Gründerinnen und Gründer Unterstützung und wertvolle Informationen rund um das Thema Existenzgründung.

THE Start-up LÄND – Alles, was Baden-Württemberg für Gründerinnen und Gründer zu bieten hat

Die Champions von morgen gründen heute mit THE Start-up LÄND, einer Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg. Wie Baden-Württemberg mutige Gründerinnen und Gründer und die Entwicklung innovativer Technologien und Geschäftsmodelle unterstützt, erfahrt Ihr hier. 

Initiative Unternehmergeist in die Schulen

Zwölf überregionale Initiativen, die mit verschiedenen Projekten und Planspielen "Unternehmergeist" in die Schulen hineintragen. Der Initiativkreis wurde 2007 unter der Federführung des Bundeswirtschaftsministeriums ins Leben gerufen.

Junioren des Handwerks Bundesverband e. V.

Die Junioren des Handwerks verfolgen in bundesweit 100 Arbeitskreisen die Interessen junger Selbständiger und Führungskräfte des Handwerks. Die Unterstützung von Existenzgründern im Handwerk ist dabei ein zentrales Thema. Diese erfolgt in Form von vielfältigen Schulungs- und Beratungsangeboten, um junge Fachkräfte in der Gründungsphase zu begleiten.

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Das Wirtschaftsministerium steht für eine Politik, die die Wettbewerbsfähigkeit der mittelständischen Wirtschaft stärkt und setzt mit der Gründeroffensive seit Jahren einen Schwerpunkt auf Förderung von Existenzgründungen. Es versteht sich dabei als Partner der Wirtschaft und als Dienstleister der Bürgerinnen und Bürger.

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung

Das Land Niedersachsen begleitet Gründerinnen und Gründer auf ihrem Weg in eine nachhaltige Selbständigkeit. Zahlreiche Förder-, Beratungs- und Unterstützungsangebote stehen hierbei zur Verfügung, um das individuelle Gründungsvorhaben umzusetzen.

Saarland Offensive für Gründung (SOG)

Die SOG ist ein regionales Netzwerk, dem alle in der Gründerförderung aktiven Kräfte des Saarlandes angehören. Mit seiner gebündelten Kompetenz zielt das Netzwerk darauf ab, Hemmschwellen abzubauen, zu unternehmerischem Handeln zu ermuntern und Wege aufzuzeigen, wie Gründer sich das notwendige Wissen beschaffen können.

Hier. we go! – Gründen in Sachsen-Anhalt

Das Projekt „Gründerland Sachsen-Anhalt“ des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt verfolgt das Ziel, das Gründungsgeschehen in Sachsen-Anhalt zu verbessern und Anreize für eine selbstständige Tätigkeit zu erhöhen.

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen

Das Land Bremen fördert gezielt junge Unternehmerinnen und Unternehmer. Mit der BremerExistenzGründungsINitiative und der B.E.G.IN-Gründungsleitstelle steht für Gründungwillige ein schlagkräftiges Instrument zur Verfügung, die Chancen und Risiken abzuwägen und den Weg in die berufliche Selbstständigkeit zu begleiten.

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gestaltet die Mittelstands- und Existenzgründungspolitik des Landes Berlin. Für die Aufnahme und Ausübung von Dienstleistungstätigkeiten bietet der Einheitliche Ansprechpartner (Telefon 030 - 9013 7555) Information und Unterstützung bei Verwaltungsverfahren aus einer Hand.

Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft – Freistaat Thüringen

Die Hauptaufgaben des TMWWDG sind Wirtschaft, Arbeit und Technologie. Dazu gehört auch das Thema Förderung von Existenzgründungen. Das TMWWDG hat als regionaler Ansprechpartner für die Gründungswoche Deutschland das Beratungsnetzwerk der Thüringer Wirtschaftskammern "Gründen und Wachsen in Thüringen" eingesetzt. Es koordiniert die Angebote der Beratungsakteure in Thüringen.

DIE JUNGEN UNTERNEHMER - Schüler im Chefsessel

Wenn junge Menschen das Wort "Unternehmer" hören, denken sie häufig in Klischees. Mit der Aktion "Schüler im Chefsessel" rücken DIE JUNGEN UNTERNEHMER dieses Bild gerade und laden Schüler ein, einmal selbst die Verantwortung in einem Unternehmen zu übernehmen. Die Schüler erleben Unternehmeralltag live und erfahren, was Unternehmertum bedeutet.

Verband Deutscher Bürgschaftsbanken e. V. (VDB)

Der VDB ist die Interessenvertretung der Bürgschaftsbanken und Beteiligungsgarantie-
gesellschaften in den Bundesländern. Bürgschaftsbanken sind neutrale Wirtschaftsförderinstitute und helfen gerade Gründern durch den Ersatz fehlender Sicherheiten gegenüber der Hausbank. Jährlich ermöglichen die deutschen Bürgschaftsbanken so über 3.000 Gründungen.

Verband Deutscher Privatschulen Niedersachsen-Bremen e. V. (VDP)

Der Verband Deutscher Privatschulen Niedersachsen-Bremen e. V. vertritt Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft, die im allgemein- und berufsbildenden Schulbereich sowie in der Erwachsenenbildung und im tertiären Bereich (Hochschulen) tätig sind. Der Verband bindet seine Mitglieder weder weltanschaulich noch konfessionell oder parteilich.

Wirtschaftsjunioren Deutschland

Die Wirtschaftsjunioren Deutschland sind mit rund 10.000 Mitgliedern der bundesweit größte Verband junger Unternehmer und Führungskräfte. Sie initiieren zahlreiche Projekte, um Existenzgründer in allen Gründungsphasen zu unterstützen, um Jugendlichen die Perspektive Selbstständigkeit näherzubringen
und um für ein positives Unternehmerbild zu werben.

Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Das Ministerium hat gemeinsam mit den HWKs, den IHKs und den kommunalen Wirtschaftsförderungen mit den STARTERCENTERN NRW zentrale Anlaufstellen für alle Gründerinnen und Gründer im ganzen Land eingerichtet. Sie bieten Informationsveranstaltungen und qualifizierte Beratungsgespräche an und unterstützen Gründer bei der Identifizierung und Erledigung der notwendigen Formalitäten.

Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)

Im ZDH sind 53 Handwerkskammern, 36 Zentralfachverbände, wirtschaftliche und wissenschaftliche Einrichtungen des Handwerks zusammengeschlossen. Das Handwerk unterstützt die Gründungswoche durch Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen für Existenzgründer, Rundschreibenaktionen sowie Beratungen durch über 800 organisationseigene Betriebsberater.