Der Business Plan in Zahlen – Wo beginnen, muss ich das verstehen? ...und was ist das Ziel?
Beratung, Information Qualifizierung, Weiterbildung Erfahrungsaustausch, Networking Unternehmergeist-ProjektBesonders interessant für:
-
Gründer/innen, (junge) Unternehmen
-
Studierende, Alumni
-
Menschen mit Einwanderungsgeschichte
-
Nachfolgeinteressierte
Termine

Es ist äußerst wichtig, zu verstehen, wie man Zahlen in einem Businessplan strukturiert, da dies die Grundlage für den Erfolg Ihres Unternehmensplans und Ihres Unternehmens selbst darstellt. Hier sind fünf Gründe, warum dieses Wissen entscheidend ist:
1. Sich selbst, Investoren und Kreditgeber überzeugen: Ein gut strukturierter Businessplan mit klaren Finanzdaten soll zeigen, dass das Geschäft machbar ist.
2. Realistische Finanzprognose erstellen: Da Sie die Inhalte auch erwirtschaften, ist es wichtig, die Zahlen von der Umsatzgenerierung über die Liquidität bis zum Cash-Flow und der Kapitaldienstfähigkeit im Detail zu kennen.
3. Ressourcen effizient einsetzen: Wo und warum gebe ich Geld aus – habe ich alles berücksichtigt? Der Wert von Checklisten!
4. Risiken erkennen und bewältigen: den Plan zu variieren und worst case, real case und best case zu betrachten, zeigt wo die Hebel und die Grenzwerte sind.
5. Langfristige Nachhaltigkeit sicherstellen: Ein solider Finanzplan legt den Grundstein dafür, dass Sie langfristig erfolgreich sind.
Das Verständnis dafür, wie man Zahlen in einem Businessplan aufbaut, ist entscheidend, um Ihr Unternehmen gut starten zu lassen und voranzubringen, sodass es erfolgreich und nachhaltig wachsen kann.
Informationen zur Veranstaltung
Ansprechpartner
Frau Ina Rathje
Anmerkungen
Die Veranstaltung findet als Zoom-Meeting statt.
Der Link lautet:
Informationen zur Anmeldung
Anmeldung ist nicht erforderlich