Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR)

Beratung, Information

Besonders interessant für:

  • Ikonigrafische Darstellung einer Urkunde

    Gründer/innen, (junge) Unternehmen

  • Ikonografische Darstellung von drei weiblichen Personen

    Frauen

  • Gründende im Nebenerwerb

  • Nachfolgeinteressierte

Termine

Einnahmen-Überschuss-Rechnung für Existenzgründer/innen und junge Unternehmen

Bestimmte  Unternehmer sind nicht buchführungspflichtig und dürfen ihren Gewinn stattdessen auf dem Weg der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) berechnen.

Das Prinzip ist simpel: Die Einnahmen und Ausgaben werden gegenübergestellt und verrechnet, am Ende bleibt der Gewinn oder Verlust.

In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Grundlagen zur Einnahmen-Überschuss-Rechnung. Referentin Michaela Münker, selbstständige Bilanzbuchhalterin (IHK) in Siegen, erklärt, was sich hinter Begriffen wie „Betriebseinnahmen, Betriebsausgaben, Vorsteuer, Umsatzsteuer, Ist- und Sollversteuerung“ verbirgt. Ebenso gibt die Referentin Hinweise, was Sie beachten sollten, um gesetzliche Vorgaben einzuhalten.  Die Inhalte werden anhand der Anlage EÜR praxisnah vermittelt.

Wir freuen uns auf Sie! 

Informationen zur Veranstaltung

Veranstalter

IHK Siegen

Veranstaltungsort

Ansprechpartner

Informationen zur Anmeldung

Maximale Teilnehmerzahl: 50

Anmeldung ist erforderlich

gina.schroeder@siegen.ihk.de
0271/3302-223
www.ihk-siegen.de

Partner dieser Veranstaltung

Zurück zur Liste