Existenzgründungsseminar

Beratung, Information Erfahrungsaustausch, Networking

Besonders interessant für:

  • Ikonigrafische Darstellung einer Urkunde

    Gründer/innen, (junge) Unternehmen

  • Gründende im Nebenerwerb

Termine

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim

am Freitag, 06.09.2024, von 13:00 bis 21:00 Uhr sowie am Samstag und Sonntag, 07. u. 08.09.2024, je von 09:00 bis 17:00 Uhr

Inhalt:
- Formalitäten, Genehmigungen, Anmeldungen, Konzessionen
- Abgrenzung Selbstständigkeit
- Scheinselbstständigkeit
- Unternehmenskonzept und Businessplanerstellung für die Beantragung von Fördermitteln für Gründung und Unternehmen und als Controllinginstrument der Unternehmensführung
- Rechtsformwahl
- Marktanalyse und Marketing als permanente Unternehmensaufgabe
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen (Buchführung, Abschreibung, Rechnungsstellung, Mahnwesen, Förderungsmanagement, Kalkulation)
- Steuern (Einkommen-, Gewerbe-, Umsatzsteuer, USt.-Voranmeldung, Kleinunternehmerregelung, Fragebogen zur steuerlichen Erfassung)
- persönliche und betriebliche Versicherungen
- Finanzierung
- Förderprogramme und Unterstützungsmöglichkeiten

Zielgruppe des 3-tägigen Seminars sind insbesondere Existenzgründungen  die Veranstaltung ist jedoch auch interessant für Jungunternehmen sowie Kleinunternehmen, die die unternehmerischen Grundlagen ihrer selbstständigen Tätigkeit intensiv erlernen oder wieder erneut auffrischen möchten.

Referenten: Andreas Muchowitsch  Andreas Muchowitsch Unternehmensberatung GmbH; Carsten Hauser - Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn; Andreas Kremer  Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim

Ort: Seminarraum im Grafschafter TechnologieZentrum, Enschedestraße 14, 48529 Nordhorn

Anmeldeschluss: 27.08.2024

Ansprechpartner und Anmeldung: Zentrale Grafschafter TechnologieZentrum, Tel. 05921 8790, E-Mail: info@gtz.info

Die Teilnahmegebühr beträgt 100,00 € pro Person und beinhaltet Referentenhonorar und Unterlagen.

Informationen zur Veranstaltung

Veranstaltungsort

Ansprechpartner

Informationen zur Anmeldung

Die Teilnahmegebühr für das 3-tägige Seminar beträgt 100,00 € pro Person und beinhaltet Referentenhonorar und Unterlagen.

Anmeldung ist erforderlich

info@gtz.info

Partner dieser Veranstaltung

Zurück zur Liste