Gründen heißt Vielfalt - Chancen und Herausforderungen für Gründerinnen mit Migrationshintergrund (Teil 1)
Beratung, Information Erfahrungsaustausch, NetworkingBesonders interessant für:
-
Gründer/innen, (junge) Unternehmen
-
Frauen
-
Menschen mit Einwanderungsgeschichte
Termine

Gut beraten – Besondere Herausforderungen und Angebote für Gründerinnen mit Migrationshintergrund
Berufliche Selbstständigkeit bietet vielen Frauen mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund die Chance auf ein selbstbestimmtes Erwerbsleben. Die Position als Unternehmerin kann zudem gesellschaftliche Anerkennung stärken und zu mehr Autonomie und Flexibilität in der Arbeitsgestaltung führen.
Allerdings stehen Existenzgründerinnen nicht selten vor besonderen Herausforderungen – angefangen bei fehlenden Informationen zu Strukturen im Gründungsumfeld, über bürokratische Hürden und Finanzierungsprobleme bis hin zu Sprachbarrieren.
Mit unserer digitalen Veranstaltungsreihe wollen wir gemeinsam mit Expertinnen und Experten sowie erfolgreichen Gründer- und Unternehmerinnen aufzeigen, welche besonderen Hilfestellungen und Beratungsangebote zur Verfügung stehen, wie sich Hürden überwinden lassen und warum es sich lohnt, den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen.
Im Gespräch:
- Ramona Lange, Projektleiterin, jumpp - Frauenbetriebe e. V., Frankfurt am Main
- Özlem Yildiz, Unternehmerin aus Esslingen, Vorstandsmitglied der Internationalen Kommission beim Verband deutscher Unternehmerinnen
- Souzan Nicholson, Integrationslotsin und Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte, Landratsamt Kulmbach
- Nadine Förster, Fachstellenleiterin IQ Fachstelle Migrantenökonomie
Moderation:
- André Hanschke, Arbeitsstab der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und
- Stephanie Kropf, RKW Kompetenzzentrum
"Gründen heißt Vielfalt - Chancen und Herausforderungen für Gründerinnen mit Migrationshintergrund"
ist eine gemeinsame digitale Veranstaltungreihe von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und dem RKW Kompetenzzentrum im Rahmen der Gründerwoche Deutschland 2020.
Hinweis: "Vorbilder machen Mut – Erfolgreiche Gründerinnen mit Migrationshintergrund im Gespräch", der zweite Teil der Veranstaltungsreihe, findet am Donnerstag, den 19.11.2020, von 14.00-15.30 Uhr statt.
Informationen zur Veranstaltung
Veranstalter
Arbeitsstab der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
Ansprechpartner
André Hanschke
Stephanie Kropf (RKW Kompetenzzentrum)
Kooperationspartner
Anmerkungen
Die Veranstaltung wird online durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration durchgeführt. Die Zugangsdaten sowie alle nötigen Informationen zur genutzten Software erhalten rechtzeitig vor dem Termin.
Informationen zur Anmeldung
Anmeldung ist erforderlich