Rechtsformwahl für Freiberufler + Infos zu Fördermittel
Beratung, Information Erfahrungsaustausch, NetworkingBesonders interessant für:
-
Gründer/innen, (junge) Unternehmen
-
Studierende, Alumni
-
Erwerbslose
-
Fachkräfte
-
Migranten / Migrantinnen
Termine

Freiberufliche Gründer haben bei der Wahl der für sie richtigen Rechtsform noch mehr Gesichtspunkte zu berücksichtigen als gewerbliche Gründer. So sind die Anforderungen des jeweiligen Berufsrechts zu beachten, aber auch z.B. eine Gewerbesteuerpflicht und insbesondere das Thema Haftung.
In der Veranstaltung werden die rechtlichen und steuerlichen Vor- und Nachteile der wichtigsten Rechtsformen für Freiberufler dargestellt. Sie werden damit in die Lage versetzt, die für Ihr Vorhaben günstigste Rechtsform zu wählen. Zudem wird kurz auf mögliche Fördermittel eingegangen, welche auch für freiberufliche Gründer zur Verfügung stehen.
Rechtsanwältin Miria Dietrich und Gründungsexperte Markus Sterl-Stürzer
FASP Finck Sigl & Partner Rechtsanwälte Steuerberater mbB
Anmeldung erforderlich: sterl@fasp.de
Hinweis: Dies ist ein unverbindliches und kostenloses Angebot im Rahmen der Gründungswoche Deutschland. Die angebotenen Vorträge und Gespräche können jedoch eine individuelle rechtliche und steuerliche Beratung nicht ersetzen und haben reinen Informationscharakter.
Informationen zur Veranstaltung
Ansprechpartner
Herr Markus Sterl-Stürzer
Anmerkungen
Gerne nach Rücksprache in den Räumen der Kanzlei FASP Finck Sigl & Partner mbB / FASP Wirtschaftsberatung GmbH, Nußbaumstraße 12, 80336 oder
alternativ per
Telefon, videocall, etc.