100% Förderung Coaching - Wie, Was, Wann?
Beratung, Information Qualifizierung, Weiterbildung Erfahrungsaustausch, Networking Unternehmergeist-Projekt BerufsorientierungBesonders interessant für:
-
Gründer/innen, (junge) Unternehmen
-
Studierende, Alumni
-
Erwerbslose
-
Frauen
Termine

Jobcenter und Arbeitsagentur haben die Möglichkeit sogenannte Maßnahmen zu 100% zu fördern und zu übernehmen.
Mögliche Themen:
- Businessplan
- Finanzplanung
- Crowdfunding
- Potenzialanalyse, Reflexion und Plausibilitätscheck des Gründungsvorhabens (Situationsanalyse, Machbarkeit, Ressourcenplanung, Rentabilität)
- Gründer:inneneignung (Analyse der Qualifikation und Motivation, Feststellung der Eignung)
- Arbeitssetup (Alleinerziehende Gründer:innen, Vereinbarkeit von Familie und Berufsleben, Work-Life-Balance, Gesundheit, Achtsamkeit)
- Überprüfung und Vertiefung des Businessplans und Finanzplans
- Rechnungslegung, Rechnungsstellung, Buchhaltung und internes Controlling
- Finanzierungsmöglichkeiten für Gründer:innen (Business Angels, VC-Investments, Fördermittel, Gründungsdarlehen, Crowdfunding)
- Organisationsstrukturen, Selbst- und Zeitmanagement, Wissens- management, Software und Tools
- Berufsbezogene Sprache für Nicht-Muttersprachler:innen
- Personalgewinnung und Mitarbeiterführung
- Produktentwicklung und Prototyping • Marketing und Vertrieb • Pitching und Präsentationstechniken
- Start-up (Finanzierung, Lean Startup)
- Gründungen der Kultur- und Kreativwirtschaft und Künstler:innen (Künstlersozialkasse, spezielle Herausforderungen und Lösungen)
- Social Entrepreneurship (Social Impact, Verantwortungseigentum,
- Geschäftsmodellentwicklung, Rechtsform, Steuern, Finanzierung)
- Female Entrepreneurship (Empowerment, Ressourcenmanagement, Vorsorge, finanzielle Gerechtigkeit in Lebensgemeinschaften)
- Gründer:innen mit Behinderung und Schwerbehinderung (Gleichstellung, Nachteilsausgleich, Förderungen, Assistenz, Berücksichtigung der Behinderung im Bezug auf die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen)
- Crowdfunding und Crowdpreneurship
- Gastronomie (Preiskalkulation, Gewerbefläche, gastronomiespezifische Zulassungen und Verordnungen)
Egal ob Zielgruppenanalyse, Marketingplanung, SWOT Analyse oder Finanzplanung, als Gründer*in solltest du für die Selbstständigkeit gut vorbereitet sein. Ein Gründungscoaching dient dabei vor allem zur Klärung gründungsrelevanter und persönlicher Themen.
Jedes Projekt, jede Unternehmensidee, jede freiberufliche Tätigkeit ist individuell und einzigartig, wie du selbst. Ich als Coachin möchte dir dabei, in einem individuellen Einzelcoaching, neue Impulse geben und gemeinsam einen Coachingfahrplan erarbeiten.
Buche dir gern deinen Gesprächstermin mit mir:
Ich freue mich auf dich/euch
Informationen zur Veranstaltung
Ansprechpartner
Frau Anja Thonig
Anmerkungen
Du erhälst einen Zoom Link und wir sehen uns online
Informationen zur Anmeldung
Anmeldung ist erforderlich
anja@crowdcosmonaut.com
https://calendly.com/anjathonig/kostenfreies-erstgesprach